08.03.2018, von LV Baden Württemberg
Empfangen, Registrieren, Versorgen - UNHCR übt beim THW
Neuhausen, 08.03.2018 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des UN-Flüchtlingshilfswerkes (UNHCR) trainierten am Mittwoch im THW-Ausbildungszentrum Neuhausen die Ersterfassung von Flüchtlingen. Damit die UN-Mitarbeiter einen realistischen Eindruck erhielten, stellten rund 50 THW-Helferinnen und Helfer, darunter Erwachsene und Kinder, Kriegsflüchtlinge dar.
Die UNHCR-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Darstellerinnen und Darsteller des THW nach abgeschlossener Übung.
Da die Flüchtlingshelfer des UNHCR zumeist kein Deutsch sprachen, die Flüchtlinge gemäß ihren Rollen aber auch kein Englisch, war schon die Kommunikation eine besondere Herausforderung. Einige Darsteller spielten zudem Flüchtlinge mit Verletzungen, Schwangere, fremdenfeindlich eingestellte Anwohner, Grenz- und Polizeibeamte, Sanitäter oder Journalisten, die den reibungslosen Ablauf der der Ersterfassung immer wieder erschwerten oder störten. Die Darstellung der Journalisten übernahmen unter anderem Mitglieder des THW-Mediateams Baden-Württemberg.
In dieser unübersichtlichen Situation galt es für die UNHCR-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ruhe zu bewahren, eine Registrierungsstation aufzubauen und die Flüchtlinge so schnell wie möglich zu erfassen und zu versorgen – dass dabei nicht immer alles lief wie aus dem Lehrbuch, lag durchaus auch im Interesse der Organisatoren, getreu nach dem Motto „Aus Fehlern lernt man.
Text: THW LVBW
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: